Datenschutzerklärung
1) Einleitung und Kontaktdaten der Verantwortlichen
1.1 Ich freue mich, dass Sie meine Website besuchen und bedanke mich für Ihr Interesse. Im Folgenden informiere ich Sie darüber, wie ich mit Ihren personenbezogenen Daten umgehe, wenn Sie meine Website nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bin ich,
Anastasiya Kondrateva,
Promenadenstr. 8A, 12207 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 1523 7191984
E-Mail: anastasiya.kondrateva.mediation@gmail.com.
Verantwortlich ist die Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2) Datenerfassung beim Besuch meiner Website
Wenn Sie meine Website nur informatorisch nutzen, also keine Informationen aktiv übermitteln, erhebe ich nur die Daten, die Ihr Browser automatisch an den Server übermittelt (sogenannte „Server-Logfiles“). Dazu gehören:
- Besuchte Seite
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Übertragene Datenmenge
- Quelle/Verweis, von der Sie auf meine Seite gelangt sind
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
Diese Daten werden verarbeitet, um die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine Weitergabe dieser Daten findet nicht statt, es sei denn, es bestehen konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung.
3) Hosting und Content-Delivery-Network
Für das Hosting meiner Website nutze ich einen Dienstleister, dessen Server ausschließlich innerhalb der Europäischen Union betrieben werden. Alle auf meiner Website erhobenen Daten werden auf diesen Servern verarbeitet.
Mit diesem Anbieter habe ich einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen, der sicherstellt, dass Ihre Daten geschützt bleiben und nicht unbefugt an Dritte weitergegeben werden.
4) Kontaktaufnahme
Wenn Sie Kontakt mit mir aufnehmen (zum Beispiel per E-Mail oder über ein Kontaktformular), verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Welche Daten im Kontaktformular abgefragt werden, sehen Sie direkt im Formular.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist mein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Zielt Ihre Anfrage auf einen Vertragsabschluss, verarbeite ich Ihre Daten zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Ihre Daten lösche ich, sobald Ihre Anfrage vollständig bearbeitet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5) Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
- Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
- Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
- Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
- Mitteilungspflicht bei Berichtigung oder Löschung gemäß Art. 19 DSGVO
- Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
- Widerruf von Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
- Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO
Widerspruchsrecht:
Wenn ich Ihre Daten auf Basis berechtigter Interessen verarbeite, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).
Bei Widerspruch verarbeite ich Ihre Daten nicht weiter, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn ich Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung nutze, können Sie dieser Nutzung jederzeit widersprechen. Nach Ihrem Widerspruch werde ich die Verarbeitung für Werbezwecke sofort einstellen.
6) Speicherdauer
Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen Vorgaben, dem Zweck der Verarbeitung und – wenn relevant – nach bestehenden Aufbewahrungspflichten (z.B. handels- und steuerrechtliche Fristen).
Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung speichere ich, bis Sie diese widerrufen.
Daten im Zusammenhang mit Verträgen speichere ich, solange es für die Vertragsabwicklung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Daten, die ich auf Basis meines berechtigten Interesses verarbeite, speichere ich, bis Sie Widerspruch einlegen, es sei denn, zwingende Gründe sprechen dagegen.
Wenn keine der genannten Gründe mehr besteht, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.