Was und wann Mediation?

Mediation ist ein strukturiertes Verfahren zur Konfliktlösung, bei dem eine neutrale dritte Person, der Mediator oder die Mediatorin, die beteiligten Parteien dabei unterstützt, eine für alle Seiten akzeptable Lösung zu finden. Der Mediator führt die Gespräche, stellt Fragen und hilft dabei, die Kommunikation zu fördern, ohne selbst in die Lösung einzugreifen. Die Mediatorin oder der Mediator sorgt dafür, dass alle Stimmen gehört werden und dass die Parteien selbstbestimmt eine Lösung erarbeiten.

 

Wann wird Mediation gebraucht?

 

Mediation kann in verschiedenen Situationen hilfreich sein, vor allem wenn:

  • Kommunikationsprobleme bestehen: Ein Mediator fördert den Dialog, wenn Konfliktparteien Schwierigkeiten haben, miteinander zu sprechen.
  • Langsame Eskalation: Bei sich langsam verschärfenden Konflikten hilft Mediation, diese zu entschärfen, bevor sie eskalieren.
  • Wertschätzung fehlt: Fehlt gegenseitiges Verständnis oder Respekt, fördert Mediation Empathie und die Suche nach Lösungen, die allen gerecht werden.
  • Fehlende Lösungen: Wenn keine Einigung erzielt wird, unterstützt Mediation dabei, gemeinsam kreative Lösungen zu finden.
  • Verschiedene Perspektiven: Mediation hilft, unterschiedliche Interessen zu benennen und in eine Lösung zu integrieren.

Typische Anwendungsgebiete sind unter anderem familiäre Konflikte, Nachbarschaftsstreitigkeiten, Konflikte am Arbeitsplatz und in Teams, sowie Auseinandersetzungen in Gemeinschaften oder Vereinen. Mediation ist besonders effektiv, wenn alle Parteien an einer Lösung interessiert sind und bereit sind, gemeinsam an einem für jede Partei positiven Ergebnis zu arbeiten.

Anastasiya Kondrateva Mediation © 2025

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.